Chronik
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer des Reitvereins Oberlungwitz e.V.,
mit großer Freude und ein wenig Stolz blicken wir in dieser Chronik auf die Geschichte unseres Vereins zurück.
Seit der Gründung hat sich der Reitverein Oberlungwitz stetig weiterentwickelt und ist heute weit mehr als nur
ein Ort für Pferdesport – er ist ein lebendiger Treffpunkt für Menschen mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem Pferd.
In dieser Chronik möchten wir nicht nur die wichtigsten Ereignisse und Meilensteine unseres Vereinslebens
festhalten, sondern auch an all jene erinnern, die mit ihrem Engagement, ihrer Zeit und ihrer Liebe zum
Reitsport den Reitverein Oberlungwitz geprägt haben. Von den ersten Anfängen über sportliche Erfolge
bis hin zu unvergesslichen Momenten im Stall, auf dem Turnierplatz oder bei gemeinsamen Festen –
all das macht unseren Verein aus.
Möge diese Chronik ein Stück gelebter Vereinsgeschichte bewahren, zum Erinnern einladen und vielleicht
auch ein wenig inspirieren, damit unser Verein noch viele Jahre eine Heimat für Pferdefreunde bleibt.
Die Gründerjahre des Pferdesports in Oberlungwitz
1969 gründeten Kurt Nagel und Gotthilf Bauer die Sektion Pferdesport in der BSG „Fortschritt“ Oberlungwitz. Das Trainingsgelände war der damalige Kohle- und Schrottplatz der sowjetischen Garnison an der „Erlbacher Straße“. Anfang der 70er Jahre wurde das Gelände planiert sowie besandet und stetig verbessert.
1970 fand das größte regionale Turnier in Oberlungwitz statt: Das Bezirks – Landesturnier des Bezirks Karl-Marx-Stadt. Ausgerichtet wurde das Turnier auf dem Fußballplatz gegenüber des Reitplatzes.
Ausgetragen wurden dabei Dressur- und Springprüfungen bis zur mittelschweren Klasse.
1973 wurde das Richterhaus gebaut. Bis in die 80er Jahre wurden kleinere regionale Reitturniere in Oberlungwitz organisiert und veranstaltet. Weitere Vorsitzende der Sektion waren:
Werner Bochmann, Martin Voigtländer und Günther Bratfisch –
erfolgreiche Reiter: Roland Neubert, Andreas Voitel, Reinhard Lindner und Gunther Bauer
Der Reitverein Oberlungwitz entwickelt sich weiter
übernahm Gunther Bauer die Stelle als Vereinsvorsitzender.
1990 wurde der Reitverein Oberlungwitz ein eigenständiger Verein.
Über die nächsten Jahre strukturierte sich der Reitverein Oberlungwitz zunehmend um und
veranstaltete über viele Jahre kontinuierlich: Jugendturniere, Nationale Reitturniere und
Breitensportturniere.
Aufgrund von viel Mühe und dem Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer sowie Vereinsmitglieder konnte sich der Reitverein Oberlungwitz als Veranstalter fest im Turnierplan des Freistaates Sachsen etablieren.
Seit der Wende wird vor allem der Nachwuchsarbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Der Reitverein machte es sich zur Aufgabe die Kinder- und Jugendlichen intensiv zu fördern.
Kreismeister im Jugendbereich: Juliane Günther, Linda Hadlich und Jessica Lüttich.
Kreismeister im Erwachsenenbereich: Doreen Franke, Henriette Bauer, Heiner Rudolph und Juliane Günther
Eine der bedeutendsten Veranstaltungen war das Ausrichten der Sächsischen Meisterschaft im Quadrillereiten. Bedeutende Erfolge auf Landesebene: 2000 wird Juliane Günther Vizemeister im Springen, 2010 – 3.Platz im Quadrillereiten auf Landesebene, 2016 – der Titel „Sachsenmeister im Quadrillereiten“
Der Reitverein Oberlungwitz im Wandel der Zeit
In den letzten Jahren hat sich der Reitverein Oberlungwitz erneut umstrukturiert und neue Veranstaltungen etabliert.
Der Fokus auf die Jugendförderung und der Nachwuchsarbeit steht dabei nach wie vor im Mittelpunkt. Neben dem
jährlichen Austragen von Turnieren mit verschiedenen Spring- und Dressurprüfungen sowie Wettbewerben für den jüngsten
Reiternachwuchs, organisiert der Verein weitere Veranstaltungen rund um das Pferd. Verschiedene Lehrgänge sollen die
Kommunikation und den Umgang mit dem Partner Pferd verbessern sowie der Gesunderhaltung der Pferde dienen.
2024 übernahm Anke Kurzke die Stelle als Vereinsvorsitzender.
Kontakt
Reitverein Oberlungwitz e.V.
Wiesenweg 29
09353 Oberlungwitz
Anke Kurzke
Telefon: +49 (0)163 6516663
E-Mail: rv-oberlungwitz@gmx.de